Unser fortwährendes Bestreben, unsere Fürsorge für den Planeten und die Menschheit in unsere Designs zu integrieren.
Die Prozesse sind komplex, aber die Mission ist einfach: Produktion ermöglichen, ohne den Planeten zu belasten.
MATERIALIEN
Eine Möglichkeit, unseren For A World That WorksTM-Standard zu erfüllen, besteht darin, dass ein Teil des Materials für den Stoff aus unserer Liste der bevorzugten Materialien bezogen wird.
Für Produkte von Lee ist Baumwolle unser bevorzugtes Material. Baumwolle in unserer LISTE DER BEVORZUGTEN MATERIALIEN umfasst Baumwolle, die unter modernen landwirtschaftlichen Bedingungen angebaut wird, recycelte Baumwolle aus verifizierten Post-Consumer- oder Post-Industrial-Quellen oder Baumwolle, die zertifiziert biologisch oder unter vergleichbaren Rahmenbedingungen angebaut wird. Wir verwenden Naturfasern wie Hanf und Leinen als Ergänzung zu Baumwolle. Wir verwenden auch synthetische Fasern, die auf natürlichem Zellstoff basieren (wie z. B. Lyocell und Modal) und im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle mit weniger Wasser und Energiebedarf produziert werden. Erfahren Sie mehr über die Fasern aus unserer Liste der bevorzugten Materialien.
STOFFE FÄRBEN
Eine weitere Möglichkeit, unseren For A World That WorksTM-Standard zu erfüllen, besteht darin, Stoffe (vor dem Zuschneiden und Nähen) in Denim-Webereien verarbeiten zu lassen, die für diesen Prozess 90 % weniger Wasser verbrauchen.
Unser Indigood®-Programm misst, validiert und überwacht jährlich den Wasserverbrauch der Denim-Webereien, um Millionen Liter Wasser einzusparen und den Wandel in der gesamten Branche voranzutreiben. Kleidungsstücke mit dem Indigood-Label werden in Denim-Webereien produziert, bei denen im Vergleich zum Ausgangswert von 2018–2019 der Wasserverbrauch um mindestens 90 % reduziert wurde. Die Höhe der Einsparungen muss von unabhängigen Dritten im Rahmen unseres Indigood®-Programms überprüft werden.